Mit Ihrem Eintrag präsentieren Sie Ihr Unternehmen in einem sehr attraktiven und dynamischen Umfeld von innovativen Unternehmen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, attraktive Geschäftspartner für den zukünftigen Erfolg kennen zu lernen.
Industrial Engineer 100 Ihr Aufgabengebiet Mitarbeit in Investitions- und Optimierungsprojekten im internationalen Projektumfeld unter ... » Weiter
Manufacturing Engineer 100% Technologie, Qualität und Innovation gehören für dich zusammen? Dann gestalte mit uns die Zukunft - bewirb dich ... » Weiter
Solarinstallateur:in 80 - 100% Das machst du bei uns: Installation von Photovoltaikanlagen auf Steil- und Flachdächern (mit deinem Team aus 2-4 ... » Weiter
Lagerist Pensum:% Eintritt: sofort oder nach Vereinbarung Ihre Hauptaufgaben: Verantwortung für die Lagerbewirtschaftung ... » Weiter
Mitarbeiter*in Laborsupport Ihr Arbeitsort: Abhängig von Ihrem Profil kommt unser Standort in Glattbrugg oder in Bern als Arbeitsort in Frage. ... » Weiter
Der Schweizer Finanzmarkt befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt. Digitale Kredite, einst Nischenprodukt, gewinnen durch innovative Technologien rasant an Bedeutung und verändern die Spielregeln sowohl für Banken als auch für Kunden. » Zur Meldung
In der Schweiz ist terrestrisches Glücksspiel ebenso erlaubt wie digitales, sofern die Vorgaben des Gesetzes eingehalten werden. Das sogenannte Geldspielgesetz regelt den Umgang mit Glücksspielen und gibt vor, wer solche anbieten darf und wer nicht. Obwohl die gesamte DACH-Region mittlerweile reguliert ist, weichen die Vorgaben in der Schweiz von jenen in Deutschland und Österreich ab. Das sorgt mitunter für Verwirrung, doch wir klären auf. » Zur Meldung
Auf den ersten Blick scheint ein Investor mit einem Kapital ab 10.000 US-Dollar bereits im komfortablen Bereich zu sein: Zugang zu globalen Märkten, vielfältige Strategien und ein finanzielles Polster für Tests und Fehler. Doch die Praxis zeigt: Mit zunehmendem Investitionsvolumen steigen auch die Hürden. Skalierungsprobleme, unzureichende Liquidität, verzögerte Orderausführungen und Auszahlungsverzögerungen - all das ist nicht nur ärgerlich, sondern wirkt sich direkt auf die Rentabilität aus. » Zur Meldung
Ob Freizeitplanung, Arbeitsorganisation oder einfach nur die richtige Kleiderwahl: Wetter-Apps begleiten den Alltag vieler Menschen. Doch während die meisten Nutzer nur die Basisfunktionen abrufen, bieten moderne Anwendungen weit mehr als Regensymbole und Temperaturangaben. » Zur Meldung
Die Partnerschaft zwischen H. Moser & Cie. und Alpine Motorsports vereint zwei Disziplinen, die Präzision, Leistung und Innovation teilen. Diese Zusammenarbeit reicht über reines Sponsoring hinaus und verbindet die Welten der feinen Uhrmacherkunst mit dem Hochgeschwindigkeitsmotorsport. » Zur Meldung
Einen passenden Hausarzt zu finden, wird in der Schweiz zunehmend zur Herausforderung. Viele Praxen sind überlastet und nehmen keine neuen Patienten mehr auf. Gleichzeitig wächst der Bedarf an hausärztlicher Versorgung - vor allem durch die älter werdende Bevölkerung. » Zur Meldung
Phygital Shopping verbindet die Vorteile des Online- mit denen des stationären Handels. Es ermöglicht ein nahtloses Einkaufserlebnis, bei dem Kundinnen und Kunden digitale Elemente im physischen Geschäft nutzen oder umgekehrt. Diese Integration optimiert den Kaufprozess und spricht moderne Konsumentenbedürfnisse an. » Zur Meldung
Tagelanger Regen oder ein eiskalter Winter, der einfach nicht enden will, können schnell für schlechte Stimmung sorgen, denn Aktivitäten im Freien sind eingeschränkt. Einige ziehen sich einfach mit einem guten Buch zurück und geniessen die Zeit, für andere sind solche Tage eine echte Tortur. Dieser Artikel hat einige Anregungen parat, wie sich Phasen mit schlechtem Wetter sinnvoll füllen lassen. » Zur Meldung
Sie möchten sich selbstständig machen? Für viele Menschen ist das eine befriedigende Alternative zur Festanstellung. Der Onlinehandel kann ein dankbarer Start in die neue Tätigkeit sein. Doch der Markt ist heute gesättigt mit Onlineshops für gängige Produktsortimente, die im Alltag jeder Person einen Platz haben. Wer es schafft, mit seinen Produkten eine Nische zu bedienen, erhöht seine Erfolgschancen. » Zur Meldung
Influencer-Marketing gilt unter Kommunikationsprofis als die derzeit unattraktivste digitale Werbeform. Dennoch erwartet mehr als die Hälfte der Fachleute eine wachsende Bedeutung. Eine aktuelle Studie beleuchtet die paradoxe Situation und zeigt, wie sich die Branche neu erfinden muss, um zukunftsfähig zu bleiben. » Zur Meldung
Der Schweizer Mobilfunkmarkt im Jahr 2025 zeigt sich so vielfältig wie noch nie. Zwischen Flatrate-Enthusiasten, Wenignutzern, Familien und Digitalnomaden ist es zur Herausforderung geworden, den passenden Tarif zu finden. » Zur Meldung
Die Gesellschaft wird immer vernetzter. Und genau dieser Aspekt sorgt dafür, dass sich das grundlegende Verständnis von Privatheit immer mehr verändert. Digitale Geräte, soziale Medien und datenbasierte Dienste gehören für viele Menschen zum Alltag und sorgen dafür, dass es nicht besonders schwerfällt, Informationen über Personen, Vorlieben und Gewohnheiten herauszufinden. » Zur Meldung
Wetter-Apps gelten heute als unverzichtbare Begleiter in allen Lebenslagen. Kurioserweise beschränken sie sich nicht nur auf das blosse Anzeigen von Temperaturen, sondern sie unterstützen bei Freizeitplanung, Gesundheitsvorsorge und Urlaubsbuchungen. Mithilfe präziser Push-Benachrichtigungen lassen sich spontane Ausflüge oder tägliche Arbeitswege besser koordinieren. » Zur Meldung
Sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, um sich auf die wirklich wertschöpfenden Aufgaben konzentrieren zu können - das ist heute eines der grossen Versprechen der Digitalisierung in der Immobilienbranche. Da der Markt immer anspruchsvoller wird, setzen immer mehr Agenturen und Akteure der Branche auf digitale Tools, um effizienter zu werden, ihre Prozesse zu optimieren und ihren Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten. » Zur Meldung
Das Ende der Cookies fordert die Online-Werbung heraus. Seedtags KI Liz verspricht Abhilfe: Sie versteht Inhalte tiefgehend und platziert Werbung passgenau, ohne Nutzerdaten. Neu ist die Fähigkeit, auch die Kaufabsicht zu erkennen - ein datenschutzkonformer Blick in die Zukunft der Werbung. » Zur Meldung
Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, ob Sie weiterhin auf Windows 10 setzen oder ein Upgrade auf neuere Betriebssysteme in Betracht ziehen sollten. Mit dem nahenden Ende des Supports für Windows 10 im Jahr 2025 gewinnt diese Entscheidung an Bedeutung. » Zur Meldung
Psychische Belastungen gehören für viele Menschen zum Alltag, doch nicht jeder hat Zugang zu passenden Hilfsangeboten. E-Learning schafft eine flexible Möglichkeit, sich unabhängig von Ort und Zeit mit Stressbewältigung, Achtsamkeit oder Resilienz zu beschäftigen. » Zur Meldung